Aktuell

Workshop "Generation Z: Erwartungen. Herausforderungen. Perspektiven" am 20. November 2025

Aug. 2025

Wie tickt die Generation Z – und was bedeutet das für die Arbeitswelt von heute und morgen?

Junge Menschen bringen frische Perspektiven, digitale Kompetenzen und ein starkes Wertebewusstsein mit. Sie legen Wert auf Authentizität, Work-Life-Balance und gesellschaftliche Verantwortung – und sie kommunizieren am liebsten visuell und schnell, zum Beispiel über Plattformen wie TikTok oder Instagram. Für viele Betriebe und Teams ist das eine Bereicherung – aber auch eine Herausforderung.

Der Workshop richtet sich an Freiwilligen-Koordinator:innen, Anleiter:innen im Freiwilligendienst, Freiwillige und überhaupt alle, die mit jungen Menschen arbeiten. Er findet statt am 20. November, von 9 bis 12 Uhr, im sfd Bremen

Mit der Referentin Kathrin Klug (Freiwilligen-Agentur Bremen/sfd Bremen) gehen wir der Frage nach, was die Generation Z heute von ihrem (zukünftigen) Arbeitsleben erwartet – und wie Unternehmen, Ausbilder:innen und Führungskräfte darauf reagieren können.

Wir sprechen über:
- Sinn statt Status?
- Work-Life-Balance statt Überstundenkultur?
- TikTok-Kommunikation in der Berufswelt?

Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Ideen für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Generationen.

Anmelden können Sie sich über dieses Formular.

zurück